Anschreiben

Anschreiben
Wenn man lange anschreibt, so rechnet man zuletzt ab.Sprichwörterschatz, 213.
[Zusätze und Ergänzungen]
* Er ist (nicht) gut angeschrieben.
Man hat sich beifällig oder misfällig über ihn ausgesprochen. Die Römer hatten für den Ausdruck beifälliger Aeusserungen die Redensarten: Pollicum premere, Pollicum convertere und Utroque pollice laudar. (Plinius.) Den Daumen drücken, den Daumen umkehren und mit beiden Daumen loben. Bei den Kämpfen der Gladiatoren gab das Volk seinen Wunsch, dass ein besiegter Gladiator am Leben bleiben solle, durch Drücken des Daumens, dass er vollends getödtet werden solle, durch Umkehren des Daumens zu erkennen. Die Redensart erlangte so den Sinn von: etwas billigen oder misbilligen, und etwas über alles loben. Für Pollicum premere findet sich bei Seneca die gleich bedeutende Redensart: Album calculum rei addare – eine Sache mit weissen Steinchen bezeichnen – calculo candido notare diem und creta notare. Um eine Misbilligung auszudrücken,
hatte man die Redensart: Nigro calculo carbone notare. Horaz sagt: Sani an creta aut carbone notandi. (Faselius, 204.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anschreiben — anschreiben, Anschreiben ↑ schreiben. • anschreiben bei jmdm. gut/schlecht angeschrieben sein »bei jmdm. in gutem/schlechtem Ansehen stehen« Die Wendung geht zurück auf das kaufmännische Anschreiben der Schulden und Guthaben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anschreiben — Anschreiben, verb. irreg. act. S. Schreiben, an die Seitenfläche eines Dinges schreiben. 1) Eigentlich. Etwas anschreiben, an die Tafel schreiben. Die im Himmel angeschrieben sind, Ebr. 12, 23. Es sind die Zeugnisse davon in mehr als Einem Reiche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anschreiben — lassen (müssen): Schulden machen, unter ständigem Geldmangel leiden und daher beim Kaufmann borgen, auch: sich vom Wirt die Zeche stunden lassen. Dies war noch vor einigen Jahrzehnten bei ärmeren Familien die Regel, wenn man Lebensmittel kaufen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Anschreiben — anschreiben, Anschreiben ↑ schreiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • anschreiben — V. (Mittelstufe) etw. an eine Stelle schreiben Beispiel: Der Lehrer hat die unbekannten Wörter an die Tafel angeschrieben. anschreiben V. (Oberstufe) sich in Schriftform an eine Behörde wenden Synonym: schreiben Beispiel: Sie schrieb das Gericht… …   Extremes Deutsch

  • Anschreiben — Ein Anschreiben ist allgemein ein formelles Schreiben an eine Person oder Institution. Von einem Anschreiben wird speziell dann gesprochen, wenn es Teil einer Anzahl von Schriftstücken („Anlagen“) ist. Das Anschreiben ist dabei persönlich an den… …   Deutsch Wikipedia

  • anschreiben — ạn·schrei·ben (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anschreiben etwas an eine senkrechte Fläche schreiben <schwierige Wörter an die Tafel anschreiben> 2 jemanden / etwas anschreiben sich schriftlich (mit einer Bitte oder einem Antrag)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anschreiben — Begleitbrief * * * an|schrei|ben [ anʃrai̮bn̩], schrieb an, angeschrieben <tr.; hat: 1. für alle sichtbar auf eine senkrechte Fläche schreiben: welcher Schüler schreibt den Satz [an die Tafel] an? Syn.: ↑ schreiben. 2. (eine Geldsumme, die jmd …   Universal-Lexikon

  • anschreiben — verkaufen auf Pump (umgangssprachlich) * * * an|schrei|ben [ anʃrai̮bn̩], schrieb an, angeschrieben <tr.; hat: 1. für alle sichtbar auf eine senkrechte Fläche schreiben: welcher Schüler schreibt den Satz [an die Tafel] an? Syn.: ↑ schreiben. 2 …   Universal-Lexikon

  • anschreiben — 1. aufschreiben, schreiben. 2. auf Borg geben, Kredit geben, Schulden notieren; (landsch.): aufschreiben; (veraltet): ankreiden. 3. herantreten, schreiben, sich [schriftlich] wenden an; (bildungsspr.): kontaktieren. 4. adressieren, beschriften;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschreiben — ạn|schrei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”